- Pladen
- m. CZBlatno
Wiener Dialektwörterbuch . 2014.
Wiener Dialektwörterbuch . 2014.
Pladen — ist der deutsche Name von Blatno u Podbořan in der Tschechischen Republik von Sappada, einer deutschen Sprachinsel in Norditalien, auch „Bladen“ Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben … Deutsch Wikipedia
Pladen — Recorded in several spelling forms including Playdon, Playden, and Pladen, this is an English surname. It is locational from a place called Playden in the county of Sussex, the village itself being recorded as Pleidena in the famous Domesday Book … Surnames reference
Pläden — * Se hett vêl Pläden up n Liwe. – Dähnert, 351a. Sie hat viel Kleider übereinandergezogen. Pläden, in verächtlicher Weise zu reden = Kleider, Kleidungsstücke … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Liste deutscher Bezeichnungen italienischer Orte — Für geographische Objekte (menschliche Siedlungen, Landschaften, Fluren, Berge, Flüsse usw.) auf dem heutigen Staatsgebiet Italiens existieren vielfach deutsche Namen. Zum einen, weil ein Teil des deutschen Sprachgebiets und einige deutsche… … Deutsch Wikipedia
Sappada — Sappada … Deutsch Wikipedia
Blatno u Podbořan — Blatno … Deutsch Wikipedia
Dialektinsel — Unter Sprachinsel wird eine verhältnismäßig kleine geschlossene Sprach und Siedlungsgemeinschaft verstanden, welche sich in einem größeren fremden Sprachgebiet befindet. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung von Sprachinseln 2 Deutsche Sprachinseln 2.1 … Deutsch Wikipedia
František Simandl — Franz Simandl in zeremonieller Uniform Franz Simandl (* 1. August 1840 in Pladen, Böhmen; † 15. Dezember 1912 in Wien; auch: František Simandl) war ein tschechisch österreichischer Kontrabassist und Musikpädagoge. Leben Er studi … Deutsch Wikipedia
Zimbrisch — (Eigenbezeichnung Zimbrisch gaprècht, Zimbrische zunga, Zimbrisch, italienisch Cimbro genannt) ist die traditionelle oberdeutsche Sprache der Zimbern in Oberitalien, die in drei Sprachinseln gesprochen wurde und bis Ende des 18. Jahrhunderts… … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Rakovník–Bečov nad Teplou — Rakovník–Bečov nad Teplou[1] Kursbuchstrecke (SŽDC): 161 Streckenlänge: 87,962 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Streckenklasse: A1 / C3 Maximale Neigung: 26 ‰ … Deutsch Wikipedia